Pferdegestützte Förderung für Kinder im Vorschulalter
Das pferdegestützte Vorschulprojekt "Im Trab Richtung Schule" beinhaltet und verbindet Elemente der Entwicklungsbegleitung, Erlebnispädagogik, Psychomotorik und des pädagogischen Reitens.
In Kleingruppen (max. 8 Kinder) haben die Kinder in spielerischem, naturnahem Rahmen die Möglichkeit, als Vorbereitung für die Schule umfassend sowie konkret zu lernen:
- Körper- und Bewegungserfahrungen, Körperwahrnehmung, Orientierung im Raum sowie Koordination und Gleichgewicht
- Konzentrationsvermögen
- Einsatz und Erweiterung der eigenen Fähigkeiten und Stärken
- Erweiterung der (lebens-)praktischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten der kleinen Pferdefreunde
- Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein
- soziales Miteinander
- Umgang und Erfahrung von Erfolgserlebnissen sowie Fehlschlägen, wenn etwas (noch) nicht funktioniert
- Regelverständnis, Aufgabenbewältigung adäquate Kommunikation
Der Übergang zwischen Kita und Schule kann individuell verlaufen. Um den Übergang zu unterstützen und um die Schulreife zu fördern, wurde ITRiS konzipiert. Inhaltlich werden alle fünf Kompetenzbereiche, die ein Bildungsplan vorsieht, berücksichtigt (Physische Kompetenz, Sprachkompetenz, Emotionale Kompetenz, Soziale Kompetenz, Numerische Kompetenz).
Zusammenfassend werden - (reit-)pädagogisch angeleitet - auf spielerische Weise Fähigkeiten erworben, die das Kind in seiner Entwicklung fördern und im schulischen Alltag stützen. Gleichzeitig eröffnet das Klassenzimmer im Pferdestall jede Menge Raum für Neugier und die Lust am Erwerb von Wissen.
Denn: im Trab Richtung Einschulung zu reiten, macht einfach pferdisch Spaß!
BUCHUNG DER TERMINE:
Anmeldung (über das Anmeldeformular - mit Klick auf den gewünschten Termin)
Kurs 3: 17. - 20.07.2023 vormittags von 09:00 - 12.00 Uhr
Kurs 4: 17. - 20.07.2023 nachmittags von 14:00 - 17:00 Uhr
Wir melden uns dann mit weiteren Informationen bei Ihnen.